
Dr. Claudia Götz Staehelin, LL.M.
Partner


Referenzen
Von Chambers Europe 2025 in Wirtschaftsstrafrecht, Schweiz, für die Beratung von Mandanten in grenzüberschreitenden Betrugs- und Bestechungsfällen sowie internen Untersuchungen ausgezeichnet, mit Pharma- und Finanzorganisationen unter ihren Mandanten
Von Chambers Europe 2025 in Life Sciences, Schweiz, ausgezeichnet für die häufige Unterstützung von Mandanten in regulatorischen Angelegenheiten und der Vertretung in Prozessen und Schiedsverfahren.
Von Legal 500 2025 in Regulatory, Compliance und Investigations als führende Partnerin ausgezeichnet
Von Legal 500 2025 in Healthcare & Life Sciences als führende Partnerin ausgezeichnet
Von Legal 500 2025 für Dispute Resolution empfohlen
Berufliche Erfahrung
Partner bei Nater Dallafior Rechtsanwälte AG, Zürich (seit 2025)
Partner bei Bär & Karrer AG, Basel (2023-2025)
Partner bei Kellerhals Carrard, Basel (2018-2023)
Head Litigation bei Novartis, Basel (2011-2018)
Partner bei Nater Dallafior Rechtsanwälte AG, Zürich (2007-2011)
Associate bei Vischer, Basel (2002-2007)
Anwaltszulassung seit 2001
Ausbildung
Certified Fraud Examiner (CFE), 2020
Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E), 2018
LL.M. an der New York University of Law (Vanderbilt Scholar), 2005
Studium an der Universität Basel (lic. iur., 1998; Dr. iur., 2000, Doktorarbeit im Internationalen Zivilprozessrecht)
Weitere Aktivitäten
Vorstandsmitglied (seit 2022) und Co-Lead der Arbeitsgruppe Anti-Korruption und Anti-Bestechung bei Ethics & Compliance Switzerland (seit 2023)
Dozentin für ESG im CAS Inhouse Counsel, Europa Institut der Universität Zürich, zusammen mit Prof. Andreas Bohrer, Lonza, seit 2023
Dozentin für interne Untersuchungen im CAS Risk Management Programm an der Kalaidos Law School (2021-2024)
Mitglied des Legal Committees des Swiss-American Chamber of Commerce (2022-2023)
Dozentin für Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung, CAS-Programm bei sitem insel AG (2020-2023)
Mitgliedschaft in Berufsverbänden
Swiss Bar Association (SAV)
International Bar Association (IBA)
Swiss Arbitration Association (ASA)
Ethics and Compliance Switzerland (ECS) (Board Member)
Women in White Collar Defense Association (Swiss Chapter)
Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)
The Sedona Conference
Erfahrung – Litigation
Vertretung eines multinationalen Unternehmens der Spezialchemie in einem IT-Projektstreit nach der komplexen Integration von Technologielösungen nach einer Abspaltung.
Vertretung eines high-net-worth Unternehmers in einem komplexen Vertragsstreit, der Ansprüche wegen Vertragsverletzungen und Schadensersatzforderungen umfasst.
Vertretung eines Schweizer internationalen Unternehmens gegen Ansprüche eines Geschäftsmanns aus dem Nahen Osten wegen Verletzungen eines Agenturvertrags.
Vertretung eines Schweizer Pharma-Multinationals in einem komplexen Streit aus einem Vertriebsvertrag, der Ansprüche auf Entschädigung für Kunden und Schadenersatz umfasst.
Vertretung eines italienischen Pharmaunternehmens gegen eine schwedische Tochtergesellschaft eines globalen Marktführers im Generikasektor im Zusammenhang mit Ansprüchen aus der Beendigung eines Vertriebsvertrags und der Entscheidung, Produkte nicht zu lancieren.
Vertretung und Beratung eines Schweizer Pharma-Multinationals in einem komplexen Vertragsstreit, der sich aus der Entscheidung ergibt, Produkte nicht auf den Markt zu bringen, einschliesslich Ansprüchen wegen Vertragsverletzung, finanzieller Verluste, Nichterfüllung von Leistungsanforderungen, Streitigkeiten über Kündigungsklauseln und Vorwürfen von bösem Glauben und unlauterem Verhalten.
Vertretung eines US-Biotechnologieunternehmens in anspruchsvollen Produkthaftungsstreitigkeiten, die Ansprüche auf Verletzungen durch fehlerhafte Produkte, unzureichende Warnungen und Entschädigung für damit verbundene Schäden und Verluste umfassen.
Vertretung eines Schweizer Multinationals, das in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Ernährung tätig ist, bei mehreren Ansprüchen gegen Mitarbeiter nach internen Untersuchung wegen Datendiebstahls und Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen.
Beratung und Vertretung ausländischer Pharmaunternehmen in Bezug auf Betriebslizenzen (Herstellung, Grosshandel, Import, Export, Aussenhandel), einschliesslich Verfahren vor Swissmedic wegen fehlender Lizenzen.
Vertretung einer Schweizer Niederlassung eines spanischen Pharmaunternehmens in Verfahren vor Swissmedic wegen des Vorwurfs des Marketings abgelaufener Produkte und GMP-Verstössen, einschliesslich der Durchführung einer internen Untersuchung zur Feststellung der Fakten.
Healthcare-Compliance Beratung eines multinationalen ausländischen Pharmaunternehmens im Zusammenhang mit Interaktionen mit Ärzten und Patientenorganisationen.
Beratung ausländischer Pharmaunternehmen in Bezug auf die Zulässigkeit des Sponsorings von Kongressen und Veranstaltungen gemäss der Verordnung über Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH) und Branchenvorschriften in der Schweiz.
Beratung von Pharmaunternehmen beim Vertrieb ihrer Produkte an Grosshändler und Ärzte, insbesondere in Bezug auf monetäre Vorteile (z.B. Rabatte, Rückvergütungen).
Beratung von Pharmaunternehmen mit Bezug auf Werbung.
Beratung von Pharma- und Gesundheitsunternehmen zu vertragsrechtlichen Fragen, die spezifisch für die Pharma- und Gesundheitsbranche sind (Forschungsvereinbarungen, klinische Studienvereinbarungen, Vertragsherstellungsvereinbarungen, Vertriebsvereinbarungen).
Durchführung einer internen grenzüberschreitenden Untersuchung für ein multinationales Biotech-Unternehmen wegen des Vorwurfs des Insiderhandels.
Durchführung einer internen Untersuchung für ein multinationales Schweizer Unternehmen im Hinblick auf mögliche Kartellrechtsverstösse im Zusammenhang mit dem Informationsaustausch mit Wettbewerbern.
Durchführung einer internen grenzüberschreitenden Untersuchung zu Vorwürfen der Bestechung im Nahen Osten im Zusammenhang mit Infrastrukturprojekten im Auftrag eines Schweizer Unternehmens.
Durchführung einer internen grenzüberschreitenden Untersuchung von Betrugsvorwürfen und Interessenkonflikten, in die ein Mitglied der Geschäftsleitung in Südamerika verwickelt war, im Auftrag eines multinationalen Schweizer Unternehmens, einschliesslich Finanzanalyse, Identifizierung von Konflikten und Empfehlung von Abhilfemassnahmen und Prozessverbesserungen.
Durchführung einer internen grenzüberschreitenden Untersuchung für ein multinationales Schweizer Unternehmen im Zusammenhang mit Betrugsvorwürfen gegen ein in den USA ansässiges Mitglied der Geschäftsleitung, einschliesslich der Analyse von Finanztransaktionen, der Bewertung von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Aspekten, strategischer Empfehlungen und Prozessverbesserungen zur Vermeidung künftiger Risiken.
Durchführung einer internen Untersuchung für ein internationales Schweizer Unternehmen im Zusammenhang mit Vorwürfen von Sanktionsverstössen, die sich aus Interaktionen mit sanktionierten Unternehmen ergeben haben.
Durchführung einer internen Untersuchung für ein internationales Schweizer Unternehmen zu Vorwürfen von Betrug, Interessenkonflikten und Belästigung gegen einen leitenden Angestellten in verschiedenen Ländern, einschliesslich der Bewertung der Auswirkungen auf die Arbeitsplatzkultur und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, mit Empfehlungen für Abhilfemassnahmen.
Durchführung einer internen Untersuchung im Auftrag eines Schweizer Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen von Buchhaltungsunregelmässigen gegen mehrere Mitarbeiter, einschliesslich der Identifizierung potenzieller Diskrepanzen, der Bewertung von Finanzunterlagen, der Prüfung interner Kontrollen und der Erarbeitung von Empfehlungen für Korrekturmassnahmen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und künftige Probleme zu verhindern.
Durchführung einer internen Untersuchung im Auftrag eines Schweizer Unternehmens im Zusammenhang mit Betrugsvorwürfen und Buchhaltungsunregelmässigkeiten, einschliesslich Finanzanalyse und strategischer Empfehlungen für Abhilfemassnahmen und Prozessverbesserungen.
Durchführung einer grenzüberschreitenden internen Untersuchung im Auftrag eines multinationalen Schweizer Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen der Steuerhinterziehung und des Interessenkonflikts, in die mehrere Führungskräfte verwickelt waren, einschliesslich der grenzüberschreitenden Sammlung von Beweisen, der Analyse von Finanztransaktionen und -unterlagen, der Bewertung der Einhaltung lokaler Steuergesetze und strategischer Empfehlungen für Korrekturmassnahmen.
Durchführung einer grenzüberschreitenden internen Untersuchung in der Schweiz und in den USA für ein multinationales Schweizer Unternehmen wegen angeblicher Interessenkonflikte, Spesenbetrug und Mobbing gegen den CEO.
Durchführung einer internen Untersuchung zu schwerwiegendem Spesenbetrugsvorwürfen gegen den CFO im Auftrag eines Schweizer multinationalen Unternehmens.
Durchführung einer internen Untersuchung zu Vorwürfen des schwerwiegenden Substanzenmissbrauchs, der sexuellen Belästigung und des Mobbings im Auftrag einer Gesundheitseinrichtung.
Durchführung einer internen Untersuchung zu Vorwürfen des Lizenzprüfungsbetrugs durch Mitarbeiter, einschliesslich des oberen Managements, bei einem multinationalen Unternehmen im Auftrag der zuständigen Behörde.
Durchführung einer internen Untersuchung von Vorwürfen, dass Mitarbeiter eines internationalen Forschungsinstituts die regulatorischen Vorschriften nicht eingehalten haben, einschliesslich der Vertretung in Verfahren vor Förderbehörden.
Durchführung einer Administrativ-Untersuchung zu Anschuldigungen gegen verschiedene Führungskräfte wegen Betrugsverdachts.
Beratung von Klienten aller Grössen im Zusammenhang mit den schweizerischen "Blocking-Statutes".
Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Grösse in allen Aspekten im Zusammenhang mit ihrem Compliance-Management-System, den Compliance-Rahmenbedingungen (Richtlinien, Schulungen), Whistleblowing und Dawn Raids.
Verteidigung eines Schweizer Unternehmens vor der Bundesanwaltschaft gegen den Vorwurf der Auslandbestechung.
Vertretung eines internationalen Schweizer Unternehmens in mehreren komplexen und datenintensiven Entsiegelungsverfahren.
Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Grössen in allen Aspekten ihres Compliance-Management-Systems und Compliance-Rahmenwerks (Richtlinien, Schulungen), einschliesslich Verhaltenskodex, Anti-Belästigung, Gleichstellung, Bestechung und Korruption, Interessenkonflikte, soziale Medien & Internet, Datenschutz, Sanktionen, ESG, Whistleblowing usw.
Entwicklung eines Rahmenwerks für die Durchführung interner Untersuchungen, einschliesslich Sanktionen und Abhilfemassnahmen.
Entwicklung einer ESG-Strategie für ein börsennotiertes Schweizer multinationales Unternehmen.
Entwicklung einer ESG-Strategie für ein grosses Schweizer Unternehmen.
Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Grössen hinsichtlich der Implementierung von Whistleblower-Systemen.
Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Grössen bei der Vorbereitung auf Hausdurchsuchungen, einschliesslich Schulungen und Mock Dawn Raids.
Vertretung des Hauptvertragspartners im Konkurs eines international tätigen Pharmaunternehmens, Beratung in Fragen der Pharmaregulierung, Insolvenz und Prozessführung sowie Vertretung des Unternehmens gegenüber der Konkursmasse und anderen Gläubigern.
Vertretung von Klienten bei der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche und ausländischer Urteile sowie in Insolvenzverfahren.
Vertretung verschiedener Unternehmen in Rechtshilfeverfahren unter Anwendung des Haager Beweisrechtsübereinkommens (Kapitel I und II).
Erfahrung - Arbitration
Parteischiedsrichterin in einem ICC-Verfahren zwischen einem IT-Outsourcing-Dienstleister und einem Anbieter von Softwarelösungen, im Zusammenhang mit einem Streit über die (Nicht-)Erneuerung und unberechtigte Nutzung von Softwarelizenzverträgen im Zusammenhang mit einer wichtigen IT-Infrastruktur im Bankensektor.
Parteischiedsrichterin in einem Swiss-Rules-Verfahren zwischen einem medizinischen Zentrum in Rumänien und einem Schweizer Unternehmen, in dem es um komplexe Ansprüche im Zusammenhang mit klinischen Versuchen ging (nach schweizerischem und rumänischem Recht).
Einzelschiedsrichterin in einem in einem Swiss-Rules-Verfahren zwischen zwei multinationalen Unternehmen über einen Vertragsstreit.
Publikationen & Vorträge
The New In-House Privilege (Legal Insight Series on the Revision of the Swiss Civil Procedural Code), 6. Dezember 2024 (mit Pascal Hachem)
Cross-border Investigations in the Pharma Industry, in: Macaluso/
Moreillon/Lombardini/Garbarski (Hrsg.), Développements récents en droit pénal de l'entreprise V, Seite 63 ff., Bern 2024 (mit Djamila Batache, Daniel Senn)
Legal Privilege in Internal Investigations – Recent Swiss Federal Supreme Court Rulings, Briefing, 5 September 2024 (mit Eric Stupp, Joel Fischer, Massimo Chiasera, Oliver M. Brupbacher, Caroline Hochstrasser)
Höchstrichterliche Vereinfachung und Klärung zum Arrest in komplexen nationalen und internationalen Verhältnissen, in: Catelli/Sunaric (eds.), Zuständigkeit – Erkenntnisse aus der Praxis, Seite 57 ff., Zürich 2024 (mit Oliver M. Brupbacher, Daniel Senn)
Trade Secrets 2024 – Trends & Developments, Chambers Global Practice Guide, 23. Mai 2024 (mit Oliver M. Brupbacher)
Pharmaceutical Advertising 2024, Chambers Global Practice Guide, 7. April 2024 (mit Oliver M. Brupbacher, Djamila Batache, Christine Schweikard)
Product Liability 2024, Chambers Global Practice Guide, 5. April 2024 (mit Oliver M. Brupbacher, Daniel Senn)
Life Sciences 2024, Chambers Global Practice Guide, 4 April 2024 (mit Oliver M. Brupbacher, Djamila Batache, Christine Schweikard)
Federal Supreme Court: No Criminal Due Process Guarantees in Corporate Internal Investigations, Briefing, 20. February 2024 (mit Eric Stupp, Joel Fischer, Laura Widmer, Oliver M. Brupbacher, Andrew M. Garbarski, Massimo Chiasera, Gadi Winter)
Revision of the Swiss Criminal Procedural Law on the Sealing of Evidence, Briefing, 16. January 2024 (mit Oliver M. Brupbacher and Andrew M. Garbarski)
Company Convicted for Insufficient Compliance Measures Against Bribery, Briefing, 2 May 2023 (mit Massimo Chiasera, Joel Fischer, Marlen Schultze)
Anti-Corruption 2023, Chambers Global Practice Guide, 22 March 2023 (mitFlorian Baumann, Roman Huber, Lea Ruckstuhl)
Product Liability 2021, Legal 500 Country Comparative Guide, 23. June 2022 (mit Laura Manz)
Herausforderungen durch Cybersecurity in der modernen Unternehmensrealität, SJZ 2022, Seite 512 ff., 1. Juni 2022 (mit Oliver M. Brupbacher)
Sie haben das Recht zu Schweigen – Oder doch nicht? Recht relevant,2/2022, 1. Februar 2022 (mitMarlen Schultze)
Fraud, Asset Tracing & Recovery in Switzerland, CDR 2021, 21. September 2021 (mit Florian Baumann)
Corona-Kredite für KMU, Art. 5-8 SBüG, in: Kellerhals/Carrard/Bürgschaftsgenossenschaft Schweiz (Hrsg.), Zürich/Basel/Genf 2021, 19. August 2021 (mit Daniel Lengauer)
Early and Managed Access to Medicine in Switzerland, Life Sciences Recht, 3/2021, Seite 149 ff., 23. Juni 2021 (mit Oliver M. Brupbacher)
Der indirekte Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungsinitiative, Recht relevant für Verwaltungsräte, 4/2021, 21. April 2021 (mit Marlen Schultze)
Arbeitsplatzuntersuchungen in der #MeToo-Ära, Recht relevant, 1/2020, 17. Dezember 2020 (mit Melanie Huber)
Unternehmensinterne Untersuchungen, Schulthess Manager Dossier, 26. April 2019
Commentary to Art. 2-4 und 59-62 LugÜ, in: C. Oetiker/T. Weibel (Hrsg.), Kommentar zum Lugano-Übereinkommen, Basel 2011, 14.Juli 2011 (mit Roberto Dallafior)
Institutional Arbitration: Tasks and Powers of different Arbitration Institutions, 14. Oktober 2009 (Hrsg., mit Karin Graf, Pascale Gola)
Prozessuale Hürden in Verantwortlichkeitsprozessen, GesKR 4/2009, Seite 479 ff., 20. Juli 2009 (mit Simone Stebler)
Überblick über die wichtigsten Änderungen des Lugano-Übereinkommens, SJZ 2008, Seite 105 ff., 15. Oktober 2008 (mit Roberto Dallafior)
Die Ausgestaltung der Honorarvereinbarung – Das Problem des "Windfalls" und des Erfolgshonorars, SJZ 2007, Seite 471 ff., 19. September 2007 (mit Hans Nater)
Teamarbeit und geteilte Verantwortung in Spital, Arztpraxis und Belegarztverhältnis, HAVE 2007, Seite 226 ff., 21. Februar 2007
Amerikanisches Discovery für Verfahren im Ausland, SJZ 2006, Seite 269 ff., 22. November 2006
Der Gerichtsstand der rügelosen Einlassung im Zivilprozessrecht der Schweiz, Schriftenreihe für Internationales Recht der juristischen Fakultät der Universität Basel, 7. Dezember 2004
Tagungsleitung der Neue Zürcher Compliance-Konferenz, 23. Januar 2025, Zürich, Verantwortung für das akademische Programm
Risikomanagement von Betrug, Bestechung und Geldwäscherei bei M&A-Transaktionen: Best Practices und Strategien aus einer M&A und Compliance-Sicht, 23. Januar 2025, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2025, Zürich (mit Luca Jagmetti)
Strengthening Integrity: Evolving Strategies in the Fight Against Bribery and Corruption, Deloitte Swiss Investigation & Financial Crime Forum 2024, 21. November 2024, Zürich
Rückblick auf 10 Jahre Compliance aus Anwaltssicht, Migros Compliance Day, 21. November 2024, Zürich
Überlegungen bei der Schiedsrichterwahl: Kriterien und Vorgehen, ASA Local Group Zürich, 19. November 2024, Zürich
Rechtliche Lösungen und Fallstricke beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Patientenbehandlung - Dr. GPT im Spital? – Wie wir KI zum Patienten bringen, 18. November 2024, Unispital Zürich (mit Djamila Batache)
Investigation of Bribery, Bid Rigging, Fraud, Wolf Theiss Compliance, Investigation and Crisis Response Workshop, 12. September 2024, Wien (mit Jitka Logesova, Bibicu Bogdan)
Privacy and data protection in the context of cross-border internal investigations, Wolf Theiss Compliance, Investigation and Crisis Response Workshop, 12. September 2024, Wien (mit Marko Roland, Ristic Aleksandar, Temnikov Oleg)
Supply Chain Disputes in the Pharma Industry, 22. August 2024, Zürich (mit Nadja Jaisli and Djamila Batache, und Gästen: Owen Terei, Novartis Pharma Services AG und Francisco Marti, Sanofi)
ESG – Introduction, trends, transparency obligations, supply chain topics, 25 May 2024, CAS Inhouse Counsel, Europa Institute Universität Zürich (mit Prof. Adreas Bohrer, Group General Counsel Lonza)
Cross-continental corruption cases (Switzerland – Brazil – India), 26. April 2024, Tokyo (mit Oscar Tutasaura, Shin Jae Kim, Anuj Berry)
Wirtschaftsstrafbarkeit - Trends and Herausforderunge, Lions Club Zürich-Rietberg, 21. March, 2024, Zürich (together with Djamila Batache)
Cross-Border Investigations in the pharma industry, 6. February 2024, Universität Lausanne, Journèe de droit penal de l’entreprise, Lausanne
Issues of Transparency in Internal Investigations with a Focus on Bribery and Corruption, 2. Februar 2024, Universität Neuchâtel, in: Negotiated Justice in Transnational Corruption – Between Transparency and Confidentiality, Neuchâtel
How will Artificial Intelligence impact corporate counsel? – The legal side, 11. Dezember 2023, ACC & EY, EY Auditorium Zürich (mit Djamila Batache)
An der Schnittstelle von Recht und Kommunikation: Krisenkommunkation bei Compliance-Vorfällen, 22. November 2023, EXPERTsuisse, Zürich (mit Michael Willi)
Post-Closing-M&A-Streitigkeiten – Fallkonstellationen, Strategien und Lessons Learned, 14. Juni 2023, 2. Berner Tagung zum Life Sciences Recht, Bern
Interessenskonflikte bei Compliance Untersuchungen – Erkenntnisse aus der Praxis, 19. Januar 2023, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2023, Zürich (mitRoman Huber)
Rechtliche Rahmenbedingungen bei Interviews und Erfahrungen aus der Praxis, 8. Tagung zu internen und regulatorischen Untersuchungen, Europa Institute Universität Zürich, 6. Oktober 2021, Zürich
Early and Managed Access to Medicine in Switzerland, Life Sciences Practice Group, Virtual Meeting, 13. Juli 2021
Cybersecurity Untersuchungen – Einsichten von der Frontline, Neue Zürcher Compliance Konferenz 2021, 21. Januar 2021 (mit Oliver M. Brupbacher)
Legal and Commercial Aspects of the Life Sciences and Pharma Industry, Webinar Swiss Chambers` Arbitration Institution, 18. März 2021 (mit Martin Bechtold, Novartis, Daniel Blättler, Lonza Alexandra Carrel Guibert, Caroline Ming)
Nachhaltigkeit und Verantwortung, Leitung der Paneldiscussion, Neue Zürcher Compliance Konferenz 2021, 21. Februar 2021, Zürich (mit Andreas Bohrer, Lonza, Michael Faske, Deloitte, Hansjakob Frey, Zurich Insurances, Daniel Lengauer)
Untersuchungen am Arbeitsplatz in der #MeToo-Ära, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2020, 26. Juli 2020, Zürich
Arbitration in the Life Sciences Sector, Paris Arbitration Week, 11. November 2020, Paris
Force Majeure in Supply Chains, Procedural Tools to Obtain Effective Relief, 28. Oktober 2020, ASA SCAI Webinar
Unternehmensverantwortung, Leitung der Panel Diskussion, 16. September 2020, KC Compliance Anlass
Interne Untersuchungen: Rechtliche und praktische Herausforderungen für Rechtsabteilungen, Vereinigung Schweizer Unternehmensjuristen, 27. August 2020, Zürich
Compliance-Kultur & Corporate Governance, Lead of the panel discussion, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2020, 29. Juli 2020 Zürich
Get your act together: Everything you need to know about data protection in international arbitration, Paris Arbitration Week, 13. Januar 2020, Paris
Medizinprodukteverordnung – Verträge, sitem-insel Anlass, 10. Oktober 2019, Bern
Dos & Don'ts bei Internen Untersuchungen aus Unternehmenssicht, 22. September 2019, KC Compliance Anlass
Rechtliche Grundlagen der Third Party Compliance, Schulthess Forum Third Party Compliance, 5. September 2019, Zürich
International Arbitration: Guidance beyond the International Principles, The Sedona Conference, 19. Juni 2019, Hong-Kong
Medizinprodukteverordnung– Klinische Daten & Datenschutz, sitem-insel Anlass, 18. Juni 2019, Bern
Leading High Performing Teams: The Rise of Cultural Diversity & Women in Global Investigations & White-Collar Crime, 13th Annual Fraud, Asset Tracing and Recovery, C5 Conference, 20. Mai 2019, Genf
Arbitration in the Pharmaceutical and Life Sciences Sectors, Joint event of the International Institute for Conflict Prevention & Resolution (CPR), LALIVE and Hughes Hubbard & Reed, 13. Mai 2019, Zürich
Medizinprodukteverordnung – Zertifizierungsstellen (Haftungsfragen), sitem-insel Anlass, 24. März 2019, Bern
Medizinprodukteverordnung – Notified Bodies (incl. liability of notified bodies), sitem-insel Anlass, 24. März 2019, Bern
Third Party Compliance, Schulthess Forum, 19. März 2019, Zürich
Conference Co-Chair of the 13th Annual Fraud, Asset Tracing, C5 Conference, 15. März 2019, Genf
Cross-border Investigations - Practical approaches to effectively conducting Internal Investigations, while remaining in compliance with Swiss Blocking Statutes and Data Protection law, UIA-Seminar, 20. Januar 2019, Milano
Interne Untersuchungen: Lessons Learned aus praktischer Unternehmenssicht, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2019, 16. Januar 2019, Zürich
Nachhaltige Compliance-Kultur: Wie schafft man es, dass Compliance vom Business als Mehrwert angesehen wird, Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2019, 16. Januar 2019, Zürich
Faculty member of the 10th Sedona Conference International Programme on Cross-Border Data Transfers and Data Protection Laws, The 10th Sedona Conference International Programme on Cross-Border Data Transfers and Data Protection Laws, 13. November 2018, Budapest
The full Implementation of the EU General Data Protection Regulation (GDPR): Implementation Challenges and New Guidance, The 10th Sedona Conference International Programme on Cross-Border Data Transfers and Data Protection Laws, 19. September 2018, Budapest
The Economics of Dispute Resolution & Cross-Border M&A, Cravath Summit on Global Dispute Resolution, 11. September 2018, New York
Efficiency, Cost & Quality Control in Internal Investigations, Ethics & Compliance Switzerland, 18. Juli 2018, Zürich
Practical In-House Approaches to Internal Investigations & Cross-Border Regulatory Investigations, The 10th Sedona Conference International Programme on Cross-Border Data Transfers and Data Protection Laws, 10. Juli 2018, Budapest
Managing Risk and Litigation: The future of legal privilege, The Lawyer Conference, 23. August 2017, London
Multi-tier Dispute Resolution, ASA Conference, 13. Juli 2017, Bern
Insight into the revised ICC Arbitration Rules: The company expectations, ICC Switzerland, 15. Mai 2016, Zürich
Alternative Dispute Resolution for IP and Technology Disputes, WIPO Event, 9. Februar 2016, Zurich
Data Protection/Confidentiality Duties in a Global Market Place, European Conference 2015 "Switzerland, EU and USA: Partners in Success", NY State Bar Association, 21. Juli 2015, Zürich
The In-House Counsel's Role in International Arbitrations, AIJA Annual Congress, 16. Juli 2014, Prag

Her knowledge is first class and she is really on top of developments in the space. We appreciate her key strategic insights and combination of in-depth knowledge and strategic thinking.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - LIFE SCIENCES 2025
Go to Chambers & Partners
Claudia Götz Staehelin is an exemplary lawyer. She is responsive, knowledgeable, pragmatic, business-focused and keenly aware of the political landscape and external factors.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - LIFE SCIENCES 2025
Go to Chambers & Partners
Claudia Götz Staehelin has superb experience in litigation as well as regulatory matters.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - LIFE SCIENCES 2025
Go to Chambers & Partners
The quality of her legal advice is excellent. She provides pragmatic and strategic advice and has an insight into what our needs and demands are.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - WHITE COLLAR CRIME 2025
Go to Chambers & Partners
Claudia Götz Staehelin is very responsive, has considerable industry knowledge and offers excellent communication skills. She is a very high-calibre lawyer.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - WHITE COLLAR CRIME 2025
Go to Chambers & Partners
Claudia Götz Staehelin is a real pleasure to work with. She is highly intelligent, client-focused, insightful and pragmatic. I truly value the collaboration we have with her and her team.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - LIFE SCIENCES 2024
Go to Chambers & Partners
She thinks very internationally, is a great strategic thinker and an excellent partner when it comes to complex challenges, exactly what I need in complex international cases.

CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS EUROPE - WHITE COLLAR CRIME 2023
Go to Chambers & Partners
Claudia Götz Staehelin possesses the – for external counsels – rare combination of business experience and significant company insights and broad and long-term dispute resolution expertise. (...) has also extensive experience in handling large internal investigations in an international context.

LEGAL 500 - HEALTHCARE & LIFE SCIENCES 2022
Go to Legal 500
Claudia Götz Staehelin is a highly experienced litigator and a superb advocate with excellent strategic skills. She is a sharp tactician, always looking a few steps ahead strategically. (...) She has particular experience in handling large compliance investigations and cross-border proceedings, and Claudia is excellent in including not only the legal aspects in the case strategy, but also aspects beyond that, such as reputation and real crisis management.

LEGAL 500 - HEALTHCARE & LIFE SCIENCES 2021
Go to Legal 500
Claudia Götz Staehelin is a leading expert in dispute resolution and investigations. What differentiates her from her peers is her willingness to understand the business perspective and tailor her legal services and support level to the specific needs of the client.

LEGAL 500 - REGULATORY, INVESTIGATIONS, COMPLIANCE 2023
Go to Legal 500