
Handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
Unsere Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Vertretung in handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten vor Schweizer Gerichten, insbesondere vor Handelsgerichten. Unsere Praxis deckt eine breite Palette von Branchen ab, von traditionellen Sektoren wie Banken, Bauwesen, Versicherungen, Pharma- und Life Sciences, Energie, Immobilien und Handel bis hin zu aufstrebenden Bereichen wie Krypto und Fintech. Unsere Kanzlei ist seit jeher führend in der schweizerischen Prozessführung und hat mehrere wegweisende Fälle vor dem Schweizerischen Bundesgericht gewonnen.
Unser Ansatz
Unser oberstes Ziel ist es, unsere Mandanten dabei zu unterstützen, ihre strategischen Ziele effizient und mit einem kommerziellen Fokus zu erreichen. Wir wissen, dass es für unsere Mandanten oft am vorteilhaftesten ist, Streitigkeiten zu vermeiden. Dennoch scheuen wir uns nicht davor, eine Angelegenheit bis zum Ende durchzufechten – mit aller Vehemenz.
Wir sind uns der Einzigartigkeit jedes einzelnen Streitfalls bewusst und entwickeln eine flexible, auf den jeweiligen Fall zugeschnittene Strategie, wobei wir auf unser umfangreiches Wissen und unsere Erfahrung zurückgreifen, um innovative Lösungen zu erarbeiten.
Unsere Teams sind so konzipiert, dass sie schlank und dennoch effektiv arbeiten, wobei unsere Partner in jeder Phase aktiv eingebunden sind, so dass unsere Klienten einen erstklassigen Service erhalten. Wir sind davon überzeugt, dass bei komplexen Streitigkeiten die Qualität der Beratung und Vertretung den Unterschied ausmacht.
Unsere Unabhängigkeit
Als unabhängige Anwaltskanzlei mit Sitz in der Schweiz haben wir die Freiheit, mit allen Beratern weltweit zusammenzuarbeiten und als zentraler Koordinator für alle Rechtsvertreter zu fungieren, die an einer globalen Strategie beteiligt sind. Da wir nicht an fixe internationale Netzwerke oder Niederlassungen angebunden sind, können wir mit den am besten geeigneten Anwälten für jeden spezifischen Streitfall kollaborieren und mit den bestehenden Beratern unserer Kunden weltweit zusammenarbeiten.
Die Unabhängigkeit unserer Kanzlei und die ausschliessliche Fokussierung auf die Prozessführung ermöglichen es uns, Fälle anzunehmen, die viele andere Kanzleien aufgrund von Interessenkonflikten nicht übernehmen können. Wir werden regelmässig von einigen der grössten Anwaltskanzleien der Welt beigezogen, um die Interessen ihrer Mandanten zu vertreten. Dieses Vertrauen festigt unseren Status als führende Spezialisten für handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.
Track Record
Vertretung einer Gesellschaft und deren Verwaltungsrat gegen seine ehemaligen Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung sowie ehemalige Berater, die der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem betrügerischen grenzüberschreitenden Umstrukturierungsplan erhebliche Verluste zufügten.
Verteidigung des Mitglieds des Verwaltungsrats einer Muttergesellschaft in einem Verantwortlichkeitsprozess, der im Zuge einer Umstrukturierung (Joint Ventures) entstand. Eine der Aktionärinnen des neu gegründeten Joint Ventures focht die Transaktion an und machte parallel dazu auch substantielle Schadensersatzansprüche gegen die Verwaltungsräte geltend.
Beratung einer Holdinggesellschaft und dessen Verwaltungsrat in der vorprozessualen Phase eines grenzüberschreitenden Verkaufs von Vermögenswerten, wobei es um die Abwehr feindlicher Minderheitsaktionäre und die Minderung von Haftungsrisiken ging.
Vertretung eines multinationalen Unternehmens der Spezialchemie in einem IT-Projektstreit nach der komplexen Integration von Technologielösungen nach einer Abspaltung.
Vertretung eines high-net-worth Unternehmers in einem komplexen Vertragsstreit, der Ansprüche wegen Vertragsverletzungen und Schadensersatzforderungen umfasst.
Vertretung eines Schweizer internationalen Unternehmens gegen Ansprüche eines Geschäftsmanns aus dem Nahen Osten wegen Verletzungen eines Agenturvertrags.
Vertretung einer Investmentgesellschaft in einem Post-M&A-Streit über die Durchsetzung eines Earn-Out, der sich aus einem Aktienkaufvertrag für den Erwerb einer Vermögensverwaltungsgesellschaft ergibt.
Vertretung eines Managers in einem Rechtsstreit über die Zahlung einer erheblichen Antrittsprämie, die mit einer multinationalen Unternehmensgruppe vereinbart wurde.
Vertretung eines Auftragnehmers in einem Rechtsstreit über Zahlungsansprüche im Zusammenhang mit einer Joint-Venture-Vereinbarung.
Vertretung eines Familienunternehmens bezüglich der Zahlung von Honoraren für Beratungs- und Vermittlungsleistungen.
Verteidigung eines Mandanten in einem Rechtsstreit über den Kauf und Verkauf eines seltenen und sehr wertvollen Sportwagenklassikers (Ferrari California Sypder Covered Eyes). Nachdem der Mandant seinen Oldtimer zu einem rekordverdächtigen Preis von fast 16 Millionen Euro verkauft hatte, verlangte ein Dritter, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, die Zahlung einer beträchtlichen Provision für eine angebliche Vermittlung des Verkaufs und des Kaufs des Oldtimers.
Vertretung eines Pharmaunternehmens gegen seine Versicherer im Hinblick auf die Rückforderung von Haftungs- und Verteidigungskosten, die in dem zugrundeliegenden Rechtsstreit in den USA angefallen sind, sowie von Schadenersatz aufgrund von Haftung, nachdem dem Mandanten eine US-Sammelklage mit Hunderten von Klägern zugestellt wurde. Der Versicherungsturm sieht eine Deckung in Höhe von 150 Millionen CHF vor.
Vertretung einer international tätigen Bank gegen drei verschiedene Versicherungsträger in drei verschiedenen Verfahren. Der Streit betrifft das Betriebshaftpflichtversicherungsprogramm der Bank. Der Streitwert belief sich auf über CHF 50 Millionen. Der zugrunde liegende Haftungsstreit fand im Mittleren Osten statt.
Vertretung einer Investmentgesellschaft, die eine Tochtergesellschaft einer weltweit tätigen Bank ist, in einem Post-M&A-Streit über Ansprüche aus der Verletzung einer Zusicherung.
Vertretung eines Maklerunternehmens bei der Durchsetzung einer Maklergebühr für den Verkauf von Gewerbeimmobilien.
Vertretung eines Managers bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Carried Interest Pool im Private Equity Geschäft.
Vertretung eines Unternehmens und seines Vorstands in einem Rechtsstreit gegen einen Minderheitsaktionär. Der Rechtsstreit betraf die Frage, ob ein Minderheitsaktionär (mit einer Beteiligung von 20%) die rückwirkende Anwendung eines sogenannten anerkannten Rechnungslegungsstandards (d.h. IFRS, Swiss GAAP FER, US GAAP oder IPSAS) verlangen kann.
Vertretung eines multinationalen Agrartechnologieunternehmens in einem Rechtsstreit gegen einen niederländischen Anbieter von Indoor-Farming-Systemen wegen Ansprüchen aus einem Kooperationsvertrag.
Vertretung eines multinationalen Anbieters von Heizelement-Technologien in einem Insolvenz- und Konkursverfahren eines Schweizer Lieferanten und in einem damit verbundenen Rechtsstreit gegen einen Versicherer betreffend Ansprüche aus einem Bürgschaftsvertrag.
Vertretung eines Bauunternehmens im Zusammenhang mit ausstehenden Zahlungsansprüchen für Änderungsaufträge und Abwehr von Konventionalstrafen für angeblichen Verzug.
Vertretung des Verkäufers eines Mechatronikunternehmens in einem Post-M&A-Streit über Earn-Out-Klauseln.
Verteidigung eines Verwaltungsratsmitglieds eines Bauunternehmens gegen eine Haftpflichtklage.
Vertretung eines Beraters gegen ein Krypto-Start-up-Unternehmen in Bezug auf die Bezahlung von Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Kotierung an einer Kryptobörse.
Vertretung eines Rohstoffhandelsunternehmens gegen eine Schweizer Privatbank bezüglich einer angefochtenen Darlehensrückzahlung aufgrund der Auswirkungen von Sanktionen und ungerechtfertigter Währungsumrechnungen.
Vertretung eines Zürcher Business-Hotels im Zusammenhang mit seiner COVID-19 Stornierungspolitik und damit verbundenen Kundenansprüchen.
Vertretung eines Schweizer Bauunternehmens in Streitigkeiten mit einem staatlichen Auftraggeber wegen angeblicher Baumängel.
Vertretung eines börsenkotierten Unternehmens aus den nordischen Ländern gegen seinen Schweizer Lieferanten in einem Streit um die Kündigung eines Liefervertrags.
Vertretung eines grossen Versicherers in einem Rechtsstreit mit einem ehemaligen unabhängigen Versicherungsvertreter.
Vertretung eines Cybersicherheitsunternehmens in einem Rechtsstreit mit einem Kunden im Zusammenhang mit der vorzeitigen Kündigung eines Firewall-Vertrags.
Vertretung eines europäischen Telekommunikationsunternehmens in einem Rechtsstreit mit einem großen Wettbewerber.
Vertretung eines Startup-Gründers im Zusammenhang mit einem Aktionärsstreit, der zu einer verhandelten Ausstiegszahlung führte.
Vertretung eines Investors in einem Gesellschafterstreit im Zusammenhang mit der Finanzierung eines Tech-Startups und einer möglichen Fusion sowie ausstehenden Zahlungen für Beratungsleistungen.
Vertretung eines GmbH-Anteilseigners in einem Auflösungsstreit.
Vertretung eines Minderheitsaktionärs und Verwaltungsratsmitglieds in einem Streit mit dem Mehrheitsaktionär.
Vertretung eines Aktionärs gegen die Gesellschaft im Rahmen einer Sonderprüfung.
Vertretung eines Aktionärs gegen den Verwaltungsrat wegen Haftungsansprüchen.
Vertretung einer Gesellschaft und ihres Vorstands in einem Streit mit einem Minderheitsaktionär. Der Rechtsstreit betraf die Frage, ob ein Minderheitsaktionär (mit einer Beteiligung von 20%) die rückwirkende Anwendung eines sogenannten anerkannten Rechnungslegungsstandards (d.h. IFRS, Swiss GAAP FER, US GAAP oder IPSAS) verlangen kann.
Verteidigung eines Verwaltungsratsmitglieds in drei zusammenhängenden Haftpflichtfällen, teilweise vor dem Handelsgericht Zürich und in einem Beschwerdeverfahren vor dem Schweizerischen Bundesgericht.
-1745412625.jpg)



-1745412625.jpg)
Nater Dallafior have demonstrated a keen ability to untangle and unpack complicated commercial issues, coupled with an understanding of how Swiss law might apply.
-1745412625.jpg)
CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS GLOBAL - LITIGATION 2025
Go to Chambers & Partners-1745412661.jpg)
The involvement and dedication of the most experienced partners makes Nater Dallafior ideal to handle legally and financially complex matters.
-1745412661.jpg)
CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS GLOBAL - LITIGATION 2025
Go to Chambers & Partners-1745412724.jpg)
Nater Dallafior's strengths are their communication skills, attention to detail and initiative. They also always provide timely responses.
-1745412724.jpg)
CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS GLOBAL - LITIGATION 2025
Go to Chambers & Partners-1745412747.jpg)
Nater Dallafior have very profound knowledge and provide comprehensive and precisely formulated legal documents covering all aspects. The team focuses on the client's interests.
-1745412747.jpg)
CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS GLOBAL - LITIGATION 2025
Go to Chambers & Partners-1745412804.jpg)
I am absolutely satisfied so far with Nater Dallafior. The team has been very reactive and offers clear communication.
-1745412804.jpg)
CHAMBERS EUROPE & CHAMBERS GLOBAL - LITIGATION 2025
Go to Chambers & Partners
Potential clients should be aware of the practice's exceptional collaborative environment, which not only enhances internal communication but also translates into more personalised and effective client interactions.

LEGAL 500 – LITIGATION 2025
Go to Legal 500
The individuals I work with consistently demonstrate exceptional qualities that set them apart from competitors. One of the most notable aspects is their unwavering commitment to client success, which is evident in their proactive and personalized approach to problem-solving. This dedication ensures that every client receives not only expert guidance but also a genuinely tailored experience that meets their unique needs.

LEGAL 500 – LITIGATION 2025
Go to Legal 500Main contacts

Dr. Roberto Dallafior, H.E.E.
Partner

Dr. Benjamin Schumacher, MJur
Partner

Dr. Maria Walter Burkhardt, LL.M.
Partner

Dr. Mladen Stojiljković, LL.M.
Partner

Dr. Nino Sievi, LL.M.
Partner

Patrik Salzmann, LL.M.
Partner

Dr. Mathis Berger, LL.M.
Partner

Dr. Claudia Götz Staehelin, LL.M.
Partner

Zoe De Santis, LL.M.
Counsel